Die Ingenieurgemeinschaft IgH aus Essen wird Teil der AXXERON Gruppe. Die Expertise des Teams der IgH in den Bereichen Hydraulik, Automatisierungs- und Steuerungstechnik fügt sich nahtlos in den Gruppenverbund ein. Mit der IgH kann AXXERON seinen OEM-Kunden maßgeschneiderte und innovative Gesamtlösungen aus einer Hand bieten. Zukünftig soll die IgH das gruppenweite AXXERON Technology Center bilden.
Der hochmoderne Produktionsstandort in Luxemburg ermöglicht es AXXERON zukünftig selbst (Servo-) Cartridge-Ventile und hydraulische Steuerblöcke in höchster Qualität zu fertigen. Der erste Unternehmenskauf außerhalb Deutschlands ist ein weiterer Schritt in der Internationalisierung der Gruppe.
Mit drei chinesischen Partnern aus dem Bereich der hydraulischen Ventil- und Verbindungstechnik wurde ein Joint Venture geschlossen. Damit soll sich ab dem 01.01.2025 unsere Wettbewerbssituation besonders im Bereich der Mobilhydraulik verbessern. Wir sehen gute Voraussetzungen, entsprechende Kunden in Deutschland und den europäischen Nachbarländern zugewinnen.
Die Bereiche Produktion, Service, und Vertrieb des ehemals eigenständigen Unternehmens HTG Fluidtechnik wurden in das ebenfalls an unserem Hydraulikstandort in Porta Westfalica ansässige Schwesterunternehmen Schneider Servohydraulics GmbH erfolgreich integriert.
Durch den Aufbau einer Elektronikproduktion in Wentorf wächst die HESCH Industrie-Elektronik GmbH mit einer neuen Niederlassung in der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen dessen wurde der Name geändert in AXXERON Hesch Elektronik.
Durch die Standortverlegung der neuen Tochtergesellschaft von Bad Kreuznach nach Porta Westfalica wurden die drei Portfoliounternehmen des Geschäftsbereich Motion zusammengeführt.
Veranstaltung der zweiten Hausmesse mit allen Tochterunternehmen in Troisdorf.
Gestaltung des 150 qm großen Schulungs- und Vertriebszentrums Rheinland (bei KWR).
Carve Out der Servohydrauliksparte aus dem Unternehmen Schneider Optische Werke Bad Kreuznach in die neugegründete Schneider Servohydraulics GmbH
Zusammen mit den Tochterunternehmen feiern wir die Neueröffnung des Standorts in Porta Westfalica im Rahmen einer Hausmesse.
KWR is ein Spezialist für anspruchsvolle Schaltschränke für den Maschinen und Anlagenbau und damit ideale Ergänzung der HESCH Industrie-Elektronik GmbH. Beide Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen im Bereich AUTOMATION.
Die Unternehmen Ruppel und HTG werden in einer neuen Immobilie am Standort Porta Westfalica zusammengeführt, mit dem Ziel, Synergiepotentiale im Bereich MOTION zu heben.
Als strategische Ergänzung zu Ruppel Hydraulics bilden die Unternehmen zusammen unseren Geschäftsbereich MOTION.
Durch den Erwerb der Einzelfirma Gerhard W. Ruppel Hydraulik einem Spezialisten für Hydraulische Antriebs und Steuerungstechnik, startet AXXERON im Bereich Fluidtechnik. Dies ist der Start der Ruppel Hydraulics GmbH, unserem ersten Unternehmen im Bereich Fluidtechnik.
Mit dem Erwerb der HESCH Gruppe mit den Gesellschaften HESCH Industrie-Elektronik und HESCH Schröder mbH in Neustadt am Rübenberge, beginnt nun mehr der Start von AXXERON Technologies. HESCH is unser erstes Unternehmen im Bereich AUTOMATION.
Der Ideengeber und Gründer von AXXERON Technologies GmbH, Jost Braukmann, setzt gemeinsam mit seinen langjährigen Geschäftsfreunden, Marcus Dreischer, Nico Bruning & Sal Puaar, sein Gründungskonzept aus 2017 um.